Beratungsstelle für pädagogische Audiologie

Bild
Pädagogische Audiologie

Allgemeine Infos

Die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie hat die Aufgabe, Kinder mit Hörschädigungen möglichst früh zu erfassen, eine pädagogische Hördiagnostik zu erstellen und Elternberatung durchzuführen. Bei uns können alle Kinder vorgestellt werden, bei denen eine Beeinträchtigung des Hörvermögens vermutet wird, z. B. auf Grund einer verzögerten bzw. ausbleibenden Sprachentwicklung oder anderen Auffälligkeiten.

Wenn ein Hörschaden diagnostiziert wird, ist frühe Förderung notwendig, um die für den Spracherwerb günstigen Phasen auszunutzen und die Hörbahnreifung zu fördern. Kinder mit Hörschädigungen können so bereits während der Entwicklung ihres Hörvermögens die natürliche Lautsprache erlernen und somit besser in die sprechende und hörende Gesellschaft integriert werden.

Wir sind auf spielerisch gestaltete Hörprüfungen (Audiometrie) für Kinder jeder Altersstufe spezialisiert. Auch bei Säuglingen und Kleinkindern können schon Hörtests durchgeführt werden. Eine ausführliche und fachgerechte Beratung der Eltern ist selbstverständlich. Die Vermittlung notwendiger Fördermaßnahmen durch das Pfalzinstitut oder andere Fachstellen wird von uns eingeleitet. Die Angebote der Beratungsstelle sind für die Eltern kostenlos.
 

Wir arbeiten mit

  • HNO- und Kinderärzt:innen
  • Hörgeräteakustiker:innen
  • HNO-Fachkliniken
  • Gesundheitsämtern und Beratungsstellen
  • Logopäd:innen
  • anderen Frühförderstellen und Förderschulen

zusammen.

Für alle Bereiche des Pfalzinstituts führt das Team der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie die Wartung der Hörgeräte, die Funktionskontrolle der Cochlea-Implantate sowie die fachgerechte Einstellung der Klassenhörsprechanlagen durch.

Bei akuten Hörproblemen der Schüler:innen, mindestens aber ein Mal im Jahr, werden die vom Pfalzinstitut betreuten Kinder audiometriert, damit die nötigen Fördermaßnahmen auf das Hörvermögen der Kinder ausgerichtet werden können.

Das Team will Partner und Begleiter der Kinder, der Eltern und der Lehrpersonen des Pfalzinstituts sein.

Um mit der raschen technischen Entwicklung der Audiometrie, der Hörgeräte, der Höranlagen und des Cochlea-Implantates Schritt zu halten, besuchen unsere Mitarbeiter:innen regelmäßig interdisziplinäre Fortbildungen.

Mitarbeiter:innen der Pädagogischen Audiologie
Tel.: 06233 4909-228 (Team Audiologie)

Tel.: 06233 4909-223 (Terminvereinbarung von 8:00 bis 12:00 Uhr)
Fax: 06233 4909-222
audiologie@pih.bv-pfalz.de

Team

Bild
Nadine Sucharski

Nadine Sucharski
Abteilungsleiterin
Förderschullehrerin

n.sucharski@pih-ft.de

   
Bild
Ulrike Heinecker

Ulrike Heinecker
Förderschullehrerin
u.heinecker@pih-ft.de

Bild
Erike Winkenbach

Erika Winkenbach
Förderschullehrerin
e.winkenbach@pih.bv-pfalz.de

Bild
Katrin Braun-Krones

Katrin Braun-Krones
Förderschullehrerin
k.braun-krones@pih.bv-pfalz.de

Bild
Beate Gottschall

Beate Gottschall
Hörakustikerin
b.gottschall@pih-ft.de

Bild
Melanie Steeg

Melanie Steeg
Pädagogische Fachkraft
m.steeg@pih.bv-pfalz.de

Bild
Nadine Busch

Nadine Busch
Hörakustikerin
n.busch@pih.bv-pfalz.de

Bild
Manuela Feickert

Manuela Feickert
Verwaltungsangestellte
m.feickert@pih.bv-pfalz.de

 

Termine

Terminvereinbarung unter

06233 4909-223 (Bürozeiten 8.00 - 12.00 Uhr, Frau Feickert)
audiologie@pih.bv-pfalz.de

 

LANDESARZT-SPRECHTAGE

Landesarzt-Sprechtage im PIH Frankenthal sind am

Mittwoch, den 23. März 2022
und
Mittwoch, den 05. Oktober 2022.

Ansprechpartner:in

Nadine Sucharski

Abteilungsleiterin der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie und der integrierten Förderung

zurzeit vertreten durch Sarah Romanski

 

Telefon