
Allgemeine Informationen
Das Pfalzinstitut bietet als Ausbildungsbetrieb jungen Menschen mit Hörschädigung die Möglichkeit, im dualen Berufsausbildungssystem mit den Lernorten Betrieb und Schule, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung zu erhalten.
Die Ausbildungs- und Unterrichtsmethoden sind auf die besonderen Bedingungen abgestimmt. Unsere Ausbilder:innen sind rehabilitationspädagogisch so geschult, dass sie behinderungsspezifische individuelle Hilfen zur Erreichung des Ausbildungszieles bieten können.
- Die Ausbildung erfolgt in bundesweit anerkannten Ausbildungsberufen.
- Die Abschlussprüfungen werden vor den zuständigen Kammern und Behörden abgelegt.
- Die Ausbildung dauert je nach Beruf 2 bis 3,5 Jahre.
Für weitere Informationen steht Frau Stefanie Meffert, stellvertretende Verwaltungsleiterin, sehr gerne zur Verfügung.
In folgenden Bereichen bieten wir die Möglichkeit zur Ausbildung:
ERNÄHRUNG UND HAUSWIRTSCHAFT
- Koch/Köchin
- Beikoch/Beiköchin
- Hauswirtschafter/in
- Hauswirtschaftshelfer/in
METALLTECHNIK
- Maschinen- und Anlagenführer/in
Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Verwaltungsfachangestellte/r
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerbung
Für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bevorzugt per E-Mail (max. 5 MB) an personal@pih.bv-pfalz.de oder per Post an das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation, zu Händen Frau Stefanie Meffert, Holzhofstraße 21, 67227 Frankenthal.
Für die anderen Ausbildungsgänge werden freie Ausbildungsplätze rechtzeitig ausgeschrieben. Hierauf können Sie sich dann bewerben.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ausbilder, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Stefanie Meffert, Telefon: 06233 4909-215.
Unterbringung
Das Internat am PIH
Für alle Auszubildenden des Pfalzinstituts ist eine Unterbringung möglich. Hier bieten wir die Möglichkeit zur Anmietung eines Einzel- oder Zweibettzimmers zu einem günstigen Mietpreis und die Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung. Es können auch Einkäufe in einem der nahe gelegenen Supermärkte getätigt werden und die gut zu erreichende Fußgängerzone lädt zu einem Stadtbummel ein.
Die großzügige und zentral gelegene Anlage des Internates ist eine Stätte der Begegnung und bietet reichhaltige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.