Koch/Köchin

Bild
In der Küche

Allgemeine Informationen

Köche und Köchinnen erlernen praktische und theoretische Fähigkeiten, die es ermöglichen, als Fachkraft selbstständig zu arbeiten.

Die Hauptaufgabe des Kochs/der Köchin liegt im Vor- und Zubereiten von Lebensmitteln aller Art unter Berücksichtigung von Ernährungslehre und Wirtschaftlichkeit. Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren.

Die Ausbildungsinhalte sind in Ausbildungsplänen den jeweiligen Ausbildungshalbjahren zugeordnet.

In der Küche des Pfalzinstitutes für Hören und Kommunikation wird die gesamte Verpflegung für Internatsbewohner, externe Schüler, Kindertagesstätte und Beschäftigte zubereitet. Planen und Durchführen von schulischen Veranstaltungen und Festen gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Voraussetzungen

  • Abschluss der Berufsreife
  • ein betriebliches Vorpraktikum wäre von Vorteil

Fähigkeiten und Interessen

  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, Kreativität
  • gute körperliche Verfassung
  • schnelle Auffassungsgabe
  • kaufmännisches Interesse
  • Rechenfertigkeiten

Bewerbung

Freie Ausbildungsplätze werden rechtzeitig ausgeschrieben. Hierauf können Sie sich dann bewerben.

Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ausbilder, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Stefanie Meffert, Telefon: 06233 4909-215.