Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen

Bild
Hauswirtschaft

Allgemeine Informationen

Fachpraktiker/in Hauswirtschaft ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Hauswirtschaft orientiert sich an dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in.

Sie arbeiten unter Anleitung vorwiegend in der Produktion und führen in hauswirtschaftlichen Großbetrieben praktische Arbeiten aus. Sie übernehmen standardisierte Dienstleistungsaufträge in den Arbeitsbereichen:

  • Küche und Service
  • Zuarbeiten bei Speisen- und Getränkeherstellung, Servieren
  • Hausreinigung
  • Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
  • Wäscherei und Textilpflege
  • Reinigung und Pflege von Textilien

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Voraussetzungen

  • Abschluss der Berufsreife gewünscht
  • Die Ausbildung ist nur möglich mit einem entsprechenden Gutachten der Agentur für Arbeit.

Bewerbung

Freie Ausbildungsplätze werden rechtzeitig ausgeschrieben. Hierauf können Sie sich dann bewerben.

Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ausbilder, für Informationen zum Bewerbungsverfahren an Frau Stefanie Meffert, Telefon: 06233 4909-215.