5, 4, 2, 3, 1 – Los!
Kaum zu glauben: Das PIH wird dieses Jahr 200 Jahre alt!
Das ist ein Grund zu feiern. Mit einer tollen Veranstaltung startet ein ganz besonderes (Schul)Jahr.
Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche besondere Aktionen für das Kollegium, die Mitarbeiter/innen und die Schüler/innen geplant.
Noch vor den Osterferien wird ein Studientag für alle Bereiches des PIH durchgeführt werden, der sich mit der konzeptionellen Weiterentwicklung der Schule befasst.
Das aktuelle Schuljahr wird dann mit einem großen Jubiläums-Sommerfest beendet, das wieder auf dem Internatsgelände stattfinden wird.
Des Weiteren ist eine Ausstellung zur Geschichte des PIH geplant und eine Festschrift ist in Arbeit.
Das Jubiläumsjahr wird im Herbst mit einem Festakt beendet.
Hier findest du die Rede von Frau Knittel (Schulleitung):
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Gäste,
es ist toll, dass heute die ganze Schulgemeinschaft des PIH zusammengekommen ist, um unser Jubiläumsjahr 2025 zu starten.
Wir wollen Geburtstag feiern und zwar das ganze Jahr. Das PIH wird nämlich 200 Jahre alt.
In diesen 200 Jahren ist so viel passiert:
Wir fangen mal im Jahr 1825 an. Da wurde unsere Schule gegründet. Und zwar von einem Lehrer, der hieß…. Weiß es jemand?
Augustin Violet!
Unsere Schule war damals in einem kleinen Haus untergebracht, an der Stadtmauer. In dieser Schule gab es nur einen Lehrer und eine Klasse.
Und jetzt schaut euch an, wie viele Schülerinnen und Schüler hier jetzt lernen und wie viele Menschen hier jetzt arbeiten.
In all den Jahren wurde die Schule immer größer und musste dann auch aus dem kleinen Haus in ein größeres Schulhaus an der Mahlastraße umziehen und dann hierher in das Gebäude, was ihr alle kennt. Hier ist das Pfalzinstitut jetzt seit fast 80 Jahren untergebracht.
Es ist sogar noch das Internat, die Kita und die BBS neu gebaut worden und als letztes hier der Bau den wir uns mit dem KG teilen.
Aber es wurde nicht nur gebaut, es wurde auch gelernt in all den Jahren.
Mehr als 190 Jahrgänge haben hier ihren Schulabschluss gemacht und durften alles lernen, was man so braucht fürs Leben.
Rechnen, schreiben, lesen aber auch hören und sprechen!
Aber das beste ist… die Lehrerinnen und Lehrer haben auch gelernt, dass es gut ist, zusätzlich die Gebärdensprache anzuwenden. Deswegen haben wir zu diesem besonderen Anlass die Fahne gehisst.
Das ist wirklich ein guter Grund zu feiern!!!
Damit nicht nur wir wissen, dass wir feiern werden wir jetzt eine große 200 Auf den Rasen schreiben.